Das I-99 Winger Ride Wingfoilboard soll Freerider, Racer und Wave-Winger gleichermaßen ansprechen. Wir haben getestet, ob dieser Plan aufgeht.
Das Wingboard Tabou Pocket Air wurde umfassend überarbeitet. Ob die Änderungen Wirkung zeigen und für wen sich das Modell eignet, haben wir getestet.
Das Tahe Aria 6’2 Air Board soll vor allem Einsteigern einen schnellen und günstigen Zugang zum Wingfoil-Sport ermöglichen.
Das Patrik A.I.O. wird mit zwei Boxensystemen ausgestattet und soll auch zum Race-Foilen geeignet sein. Im Test lest ihr, was das Brett sonst noch kann.
Das Duo Plate Wingboard will die Vorteile von Hardboards und aufblasbaren Boards kombinieren. Kann das klappen? Wir haben das erste seiner Art ausprobiert.
Fanatic bringt im Rahmen der Sky Wing Range neun Wingboards mit Größen zwischen 4’6’’ und 6’3’’. Die Range ist dreigeteilt und soll sich, je nach Größe, für Experten bis Einsteiger ins Wingsurfen empfehlen.
Ein Packmaß wie ein Inflatable, ein Fahrgefühl wie ein festes Wingboard – das neue Duo Plate will die Vorzüge aus beiden Welten kombinieren.
JP-Australia bietet das Wingfoil-Board X-Winger in zwei Bauweisen und fünf Größen an. Wir verraten euch, wo die Stärken und Schwächen des Modells liegen.
Viele Marken bieten aufblasbare Boards zum Wingsurfen an. Welche Vor- und Nachteile diese Bretter zum Wingfoilen haben, erklären wir dir hier.
Im Test überzeugte das Wingfoil-Board "Slingshot Wing Craft" als kippstabiles, kompaktes und früh angleitendes Brett für eine große Zielgruppe.
Das Starboard Wingboard gibt's in vier Größen. Was das Modell von anderen unterscheidet und wie sich das Foilboard auf dem Wasser schlägt, lest ihr im Test.
Der österreichische Hersteller flyFoil hat zwei Größen von Inflatable Wingboards auf dem Markt, die durch den günstigen Preis aus der Masse hervorstechen.
Das Naish Hover Inflatable ist eine federleichte Alternative zu festen Wingboards. Welche Kompromisse man dafür eingehen muss, haben wir getestet.
Viele Marken bieten zusätzlich zur normalen Board-Bauweise oft teurere Pro- oder Carbonversionen an. Wann sich der Aufpreis lohnt? Wir verraten es euch.
Wir haben das Wingboard-Modell Phazer von AK Durable Supply getestet, welches in neun Größen verfügbar und als Wingfoil-Allrounder konzipiert ist.
In neun Größen und mit markanten Veränderungen kommt das neue Wingboard Fanatic Sky Wing auf den Markt. Wir haben es bereits getestet.
Das Kold-Shapes Nørdland ist in vier Größen verfügbar. Wir haben das leichte und kompakte Wingboard aus europäischer Produktion ausgiebig getestet.
Mit dem Fly bietet Vayu ein preiswertes und kompaktes Wingboard an, welches in drei Größen verfügbar ist. Wir haben das Wingfoil-Brett ausgiebig getestet.
Aufblasbare Wingboards ( “Inflatables”) sind voll im Trend. Aber sind die Boards auch konkurrenzfähig? Wir haben das Fanatic Sky Air Premium getestet.
Das Wingboard Naish Hover gibt's in 10 Größen. Wir haben getestet, für wen dieses Wingfoil-Modell geeignet ist – und für wen nicht.
Das Wingsurf-Board Tabou Pocket Air soll auch zum Windsurf-Foilen nutzbar sein. Wir haben ausprobiert, ob das Board wirklich beide Disziplinen kann.
Ab Juni 2021 wird das neue Wingsurfboard Beluga von Hersteller RRD in neuen Größen zu haben sein. Wir stellen euch das Brettkonzept und die angekündigten Neuerungen vor.