Manuel Vogel
· 01.09.2021
Der Ensis Score Wing wurde von Wingfoil-Pro Balz Müller mitentwickelt und soll Power und beste Manöver-Eignung vereinen. Wir haben den Wing getestet und verraten euch, ob das Konzept aufgeht.
Das neue Modell Score unterscheidet sich vom Allrounder “Ensis Wing” auch dadurch, dass dieses eine andere Größenabstufung (2,8/3,5/4,0/4,5/5,2 & 6,2qm) hat und mit Fenstern ausgestattet wurde. Mit 949 Euro für unsere Testgröße 5,2 liegt der Wing im oberen Preissegment, was natürlich besondere Erwartungen bezüglich der Ausstattung weckt – und diese werden nicht enttäuscht. Die verwendeten Materialien, wie beispielsweise der Abriebschutz an Wingtips und Front Tube, wirken grundsolide – einem Einsatz mit dem Skateboard steht hier nichts im Wege. Das Ventilsystem unterscheidet sich von dem anderer Marken, Ensis verbaut ein Ventil mit größerem Durchmesser. Ein entsprechender Adapter wird mitgeliefert, sodass normale Kite- bzw. Wingpumpen passen. Die Fenster laufen weit nach hinten, bieten damit einen guten Rundumblick und sind aus einem sehr weichen und flexiblem Material hergestellt, welches es erlauben soll, den Wing auch übers Fenster auf ein kleines Packmaß zu falten, ohne dass bleibende Knicke die Haltbarkeit negativ beeinflussen. Zwei Verbindungen zur Mittelstrut sorgen für zügiges Be- und Entlüften.
Der Wing kommt mit vergleichsweise wenig “V” aus, im Mittelbereich wurde dem Score ein tiefes Profil verpasst, welches sich zu den Flügelspitzen hin schnell verflacht. Mit 348 Zentimetern Spannweite fällt der Ensis Score getreckter aus, als man es bei einem erklärten “Freestyle-Konzept” vermuten würde. Die Leash ist teilbar und lässt sich daher in zwei Längen anknüpfen. Besonders sind auch die Handles – diese fallen sehr breit aus, sind aber eng angenäht. Unterm Strich vermittelt der Ensis Score einen sehr hochwertigen Eindruck, zollt nur beim Gewicht (2,89 Kilo) dem hohen Ausstattungsstandard etwas Tribut.
Wie immer stellen wir euch auch diesen Wing nochmal in einem kurzen Clip auf unserem YouTube-Kanal vor.
Beim Starten fällt der Griff in die Handles erstmal etwas schwerer, denn diese sind sehr eng an der Mittelstrut angenäht - für blutige Anfänger ist das ein Nachteil. Ist man einmal drin, entdeckt man allerdings schnell die Vorzüge dieses Konzepts: Der Kontakt zum Wing ist überaus direkt und auch in Böen nie Weise schwammig, zudem erlauben die breiten Griffe ein seitliches Verschieben der Hände, wodurch jeder Fahrer und jede Fahrerin die ideale Griffposition findet, um mit gleichmäßigem Zug auf beiden Armen zu surfen – die beste Voraussetzung, um lange und kraftsparend zu wingen.
Der Ensis Score macht beim Anfahren viel Dampf und gehört im markenübergreifenden Vergleich eher zu den kraftvollen Vertretern. Beim Anpumpen wirkt er erfreulich struktursteif, nichts verzieht sich und Pumpenergie wird 1:1 in Vortrieb umgesetzt. Leichten Fahrern unter 75 Kilo würden wir, vor allem beim Leichtwind, aber empfehlen, den Wing mit nur 6-7 psi aufzupumpen, dann wirkt der Score etwas elastischer und nimmt Pumpzüge noch besser an als unter Volldruck (8psi).
Auch die angesprochene Struktursteifigkeit macht den Ensis Score zu einem der am besten kontrollierbarsten Wings auf dem Markt, was unterm Strich einen großen Windeinsatzbereich bedeutet. Und wenn der Druckpunkt doch mal etwas wandert, kann man dies gut über die variable Griffposition ausgleichen. Gut gefallen hat uns auch die Neutralität des Wings in der Welle, denn obwohl dieser nicht viel “V” aufweist, segelt er doch weitgehend ohne störendes Eigenleben hinterher. In Manövern spielt der Ensis Score zwar nicht in der Liga der absoluten Leichtgewichte, lässt sich dafür aber besonders präzise dirigieren. Dies gilt auch für Freestyle-Tricks, wo man wieder vom direkten Kontakt zum Wing aufgrund der eng angenähten Handles profitiert, sich manchmal aber fast etwas weniger Spannweite wünschen würde.
Der Ensis Score überzeugt als kraftvoller und bestens kontrollierbarer Wing in einem breiten Spektrum von Freeride, Freestyle bis hin zum gelegentlichen Einsatz in der Welle. Diese ausgewogene Fahrcharakteristik kommt eigentlich auch Einsteigern entgegen, nur die Handles erfordern beim Starten und in Manövern schon ein genaues Greifen.
Power; Kontrolle; Ausstattung
Handles stramm angenäht