Günstig & gut?Das neue Starboard Wingboard 5’2 im Test

Manuel Vogel

 · 21.01.2023

Günstig & gut?: Das neue Starboard Wingboard 5’2 im TestFoto: Marius Gugg

Das Starboard Wingboard ist in zwei Bauweisen verfügbar und wurde umfassend modifiziert. Im Test verraten wir dir, ob die Änderungen Wirkung zeigen.

Im Vergleich zur ersten Version des Starboard Wingboard (HIER gibt’s einen Test) wurde das Boardmodell komplett überarbeitet. Dies betrifft den Shape, aber auch die Bauweisen und Größenabstufungen. So ist die neue Version in sechs Größen zwischen 70 und 160 Litern verfügbar.

An Land:

Das Modell mit dem kreativen Namen Wingboard gibt’s neben der von uns getesteten Lite Tech Bauweise auch noch als rund ein Kilo leichtere Blue Carbon Bauweise. Diese schlägt allerdings auch mit rund 750 Euro mehr an der Ladentheke durch. In der Lite Tech Technologie bringt das getestete 90-Liter-Board 7,87 Kilo auf die Waage. Das ist etwas schwerer als der Durchschnitt, allerdings kostet das Starboard Wingboard Lite Tech mit 1149 Euro auch deutlich weniger als viele Konkurrenzmodelle. Schlaufen muss man bei dieser Bauweise allerdings zukaufen, bei der Blue Carbon Version gehören sie zum Lieferumfang.

Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde das neue Starboard Wingboard deutlich kompakter und etwas breiter. Kanten und Deckshape sind ebenfalls überarbeitet. Auffällig ist die runde und voluminöse Nase, die in Verbindung mit den stark angeschrägten Kanten (”Bevels”) das Board bei ungewollten Touchdowns sanft wieder nach oben senden soll. Im Heck wurde die Fläche über große Aussparungen, Cutouts genannt, massiv reduziert.

Das Starboard Wingboard gibt's in Größen zwischen 70 und 160 Liter
Foto: Marius Gugg

Gut gelungen ist der Griff, an dem sich das Board bequem tragen lässt. Die Foilbox sitzt bei diesem Modell relativ weit hinten im Board. Wir montierten verschiedene Testfoils (Axis HPS; RRD Dynamic Alu) durchweg im vorderen Drittel der Box. Montiert man Foils mit sehr kurzer Fuselage, bei denen der Frontflügel direkt vor dem Mast sitzt, kommt man bezüglich der Montagemöglichkeiten eventuell ans Limit. Infos dazu findet ihr auch im Produkt-Clip auf unserem YouTube Kanal. Klickt mal rein!

Auf dem Wasser:

Im Dümpeln liegt das Brett mit seinen dicken Kanten und dem voluminösen Bug recht stabil, lediglich das Heck will sensibel belastet werden. Aufgrund der großen Cutouts im Unterwasserschiff sinkt das Heck bei Fehlbelastung schneller ein als gewohnt. Sobald man aufgestanden ist und etwas Zug im Wing hat, stabilisiert sich das Starboard Wingboard aber gut und liegt in der Beschleunigungsphase schön richtungsstabil im Wasser. Zudem lässt sich das Brett gut anpumpen. Wer schon eine gute Pumptechnik besitzt, kann das fürs Abheben notwendige Windlimit gehörig drücken. In der Luft steht man kontrolliert an Deck, das Pad vermittelt guten Grip. Dabei wirkt das Brett deutlich kompakter und ausgewogener als die Vorgängerversion.

Wer viel springt, ist mit der Blue Carbon Bauweise noch besser beratenFoto: Marius Gugg
Wer viel springt, ist mit der Blue Carbon Bauweise noch besser beraten

Besondere Stärken hat das Board bei Touchdowns. Die angeschrägten Kanten und der runde Bug senden Brett und Fahrer*in sanft wieder zurück in die Luft. Davon profitiert man, wenn man z.B. auf der Geraden ungewollt mal einen Chop trifft, während eines Manövers zu tief fliegt oder höhere Sprünge landet. Stichwort “Sprünge”: Bei Jumps und vor allem Freestyle-Rotationen macht sich das höhere Eigengewicht des Bretts durchaus bemerkbar, das Brett wirkt hier verständlicherweise nicht so agil und spritzig wie leichtere Modelle. Trotzdem sind damit natürlich auch 360s und andere Tricks möglich.

Starboard Wingboard 90 Lite Tech - das Fazit:

Das neue Wingboard von Starboard ist im Vergleich zur Vorgängerversion ein großer Schritt nach vorne. Es überzeugt als angleitstarkes und sehr fehlerverzeihendes Brett zum Freeriden und für sämtliche Foilmanöver. Wer seinen Fokus stärker auf Sprünge und Freestyletricks legt, sollte den Mehrpreis investieren und zur leichteren Blue Carbon Bauweise greifen.

Preis-Leistung; Sehr fehlerverzeihend

Gewicht

Keine Schlaufen im Lieferumfang