Wingsurfen, SUPen oder Windsurf-Foilen – mit Crossoverboards ist all das möglich! Wir verraten euch, welche Kompromisse ihr dabei machen müsst.
Viele Marken bieten zusätzlich zur normalen Board-Bauweise oft teurere Pro- oder Carbonversionen an. Wann sich der Aufpreis lohnt? Wir verraten es euch.
Das Naish Hover Crossover soll als Wave-SUP sowie zum Wingfoilen und Windsurf-Foilen funktionieren. Ob dieses Konzept aufgeht, haben wir gestestet.
Das Duo Plate Wingboard will die Vorteile von Hardboards und aufblasbaren Boards kombinieren. Kann das klappen? Wir haben das erste seiner Art ausprobiert.
In neun Größen und mit markanten Veränderungen kommt das neue Wingboard Fanatic Sky Wing auf den Markt. Wir haben es bereits getestet.
Das Kold-Shapes Nørdland ist in vier Größen verfügbar. Wir haben das leichte und kompakte Wingboard aus europäischer Produktion ausgiebig getestet.
Das Wingboard Naish Hover gibt's in 10 Größen. Wir haben getestet, für wen dieses Wingfoil-Modell geeignet ist – und für wen nicht.
Aufblasbare Wingboards ( “Inflatables”) sind voll im Trend. Aber sind die Boards auch konkurrenzfähig? Wir haben das Fanatic Sky Air Premium getestet.
Das Crossoverboard Starboard Foil X Wing soll zum Wingsurfen und Windsurf-Foilen einsetzbar sein. Wir haben das Modell in beiden Disziplinen getestet.
Mit dem Fly bietet Vayu ein preiswertes und kompaktes Wingboard an, welches in drei Größen verfügbar ist. Wir haben das Wingfoil-Brett ausgiebig getestet.
Das Wingboard Tabou Pocket Air wurde umfassend überarbeitet. Ob die Änderungen Wirkung zeigen und für wen sich das Modell eignet, haben wir getestet.