ION Seek Amp FZ 6/5 - Winterneo für kalte Tage im Test

Manuel Vogel

 · 11.01.2023

ION Seek Amp FZ 6/5 - Winterneo für kalte Tage im TestFoto: Manuel Vogel

Der ION Seek Amp Winterneo ist für die kältesten Tage des Jahres konzipiert. Wir haben getestet, ob der Anzug Sessions im Eiswasser wirklich problemlos mitmacht.

Der ION Seek Amp Winterneo wurde deutlich überarbeitet und geht mit dickem Neopren und noblen Features ins Rennen. Er soll Wintersurfern bis an den Gefrierpunkt genug Wärme liefern. Ob das zutrifft, lest ihr im Testbericht:

Mit sechs Millimetern am Rumpf und fünf Millimetern an den Beinen fällt die Neoprenstärke vergleichsweise dick aus. Trotzdem wirkt der Winterneo beim ersten Anziehen keineswegs sperrig: Die Einstiegsluke am Kragen ist ausreichend groß dimensioniert. Auch ohne die Beweglichkeit eines Schlangenmenschen rutscht man hier gut rein. Der Schnitt fällt normal breit aus, die Größenangaben des Herstellers passten im Falle des ION Seek Amp 6/5 in unseren Augen gut. Auch großflächig integrierte Innenfutter, markenintern Hot Stuff und Plasma Plush genannt, sorgen für einen guten Einstiegskomfort, weil man gut durchrutscht. Der Tragekomfort fällt außergewöhnlich gut aus, trotz der üppigen Neoprenstärke wirkt das verwendete Neopren extrem stretchy und passt sich den Körperkonturen bestens an.

Die Innenseite des Seek Amp 6/5 ist großflächig mit Thermofutter ausgestattet
Foto: Oliver Maier

Recht großzügig geschnitten ist die integrierte Haube. Diese passt eher zu Dickköpfen als für Fahrer mit sehr kleinem Schädel. Im Nackenbereich ist die Haube ebenfalls dehnbar und weit geschnitten, wodurch ein Verdrehen des Kopfes möglich ist, ohne gegen die Haube anzuarbeiten. Wassereintritt verhindert man durch das integrierte Zugband erfolgreich, der Abschluss am Gesicht fällt zudem besonders weich und bequem aus. Ebenfalls positiv: Auf die bei unserem letzten Test 2019 noch vorhandenen Ohrlöcher in der Haube wurde jetzt verzichtet - lästiges Windrauschen im Ohr gehört damit der Vergangenheit an.

Nicht ganz ausgereift erscheint lediglich das zweite Zugband im Brustbereich. Aufgrund der guten Überlappung von Kragen und Haube kommt aber auch so bei Waschgängen und Stürzen kaum Wasser in den Neo. Falls doch mal Wasser eindringt, läuft dieses durch kleine Löcher (”Drainholes”) an Kragen und über den Beinabschlüssen wieder heraus.

Getestet haben wir im Dezember und Januar auf der Ostsee - bei Wassertemperaturen zwischen drei und sechs GradFoto: Manuel Vogel
Getestet haben wir im Dezember und Januar auf der Ostsee - bei Wassertemperaturen zwischen drei und sechs Grad

ION Seek Amp FZ 6/5 - das Fazit:

Der ION Seek Amp FZ 6/5 Winterneo vereint großartige Bewegungsfreiheit mit guter Wärmeisolierung. Eissessions sind möglich, wenngleich es Modelle gibt, die an Oberkörper und Kopf durch die Verwendung von Glatthautneopren noch etwas bessere Wärmeisolierung bieten. Die Features wirken ausgereift und hochwertig, kleinere Schwächen aus der Vergangenheit wurden erfolgreich beseitigt. Die Passform passt für normale Staturen aber auch etwas kräftigere Arme und Beine gut. Den Komfortbereich würden wir bei 2-12° Celsius ansiedeln.

Tragekomfort und Bewegungsfreiheit; großflächige Fütterung

Haube recht groß geschnitten

Zugband auf der Brust

Bewertung:

Komfort An-/Ausziehen
Wärmeisolierung
Bewegungsfreiheit

Technische Daten:

  • Testmodell: ION Seek Amp FZ 6/5 (Größe XLT)
  • Dicke: 6/5mm
  • Verfügbare Größen: XS/S/ST/MS/M/MT/LS/L/LT/XLS/XL/XLT/XXL
  • Preis: 489,99 Euro
  • Kontakt

Den kompletten Test mit vielen weiteren Winterneo-Modellen findest du HIER.

Auch interessant: