ION Hardcap Select – der Wassersporthelm im Test

Manuel Vogel

 · 26.03.2021

ION Hardcap 3.2 Select
Foto: Oliver Maier

Der ION Hardcap Select 3.2 Wassersporthelm geizt nicht mit guten Features. Wir haben uns das Modell umgeschnallt und verraten euch, ob der Helm den guten ersten Eindruck auch auf dem Wasser bestätigt.

Weil ION in unterschiedlichsten Funsportarten wie Wakeboarden, Kiten und Windsurfen verwurzelt ist, gibt es neben dem Testmodell Hardcap 3.2 Select noch zwei weitere Modelle im Portfolio, die sich in Design, einigen Ausstattungsfeatures und nicht zuletzt im Preis unterscheiden.

Der ION Hardcap fällt durch eine sehr feste und starre Schale auf, die von einer überdurchschnittlich dicken Polsterung auf der Innenseite ergänzt wird. Dass die Polsterung allerdings nicht flächig sondern punktuell am Kopf anliegt, wurde von einem Teil der Probanden als weniger komfortabel empfunden — wir empfehlen, den Helm im Surfshop anzuprobieren und sich selbst ein Urteil zu bilden. Die Ohrenbereiche werden von dicken Neoprenteilen abgedeckt, ein spürbarer Vorteil bei kalten Bedingungen. Da die Abdeckungen mit soliden Druckknöpfen am Helm befestigt sind, besteht nicht die Gefahr, dass man diese verliert und man kann im Sommer auf „Durchzug“ wechseln. Stichwort „Durchzug“: Die Löcher in den Ohrabdeckungen hätte man sich sparen sollen — theoretisch soll das Hören verbessert werden, praktisch gibt’s störende Windgeräusche. Pfiffig ist hingegen der magnetische Verschluss des gut gepolsterten Kinngurtes und auch eine Tasche gehört zum Lieferumfang.


WING-Fazit:
Polsterung und Schale wirken beim ION Hardcap Select 3.2 überdurchschnittlich fest, die Features überzeugen.

Schutz & Features

Windgeräusche

-

Den kompletten Test mit vielen weiteren Helmen gibt’s HIER.