RRD Dynamic Alu – der Foil-Allrounder im Test

Manuel Vogel

 · 03.06.2021

RRD Dynamic Alu – der Foil-Allrounder im TestFoto: Marius Gugg
RRD Dynamic SW Alu Foil

RRD bringt mit dem Dynamic SW Alu Foil ein attraktives Foilset zum Wingsurfen und SUP-Foilen auf den Markt. Wir haben das Foil in der Größe 1700cm2 in verschiedenen Boards ausprobiert und verraten euch, was Wingfoiler erwarten können.

Das RRD Dynamic Alu Foil an Land:

Erhältlich ist das Dynamic Alu in drei Größen – mit 2000er, 1700er oder 1400er Frontflügel. Getestet haben wir die Größe 1700 cm2. Der Frontwing ist als gemäßigter High-aspect-Flügel konzipiert und soll frühes Abheben mit flottem Endspeed kombinieren. Front- und Heckflügel sind aus Carbon und sitzen auf einer 76 Zentimeter langen Fuselage aus Aluminium.

Das RRD Dynamic SW Alu kostet 1399 Euro

Die Verschraubung erfolgt mit dicken und soliden 8mm Torx-Schrauben, mit entsprechendem Werkzeug kann man hier beherzt zupacken, ohne Angst haben zu müssen, die Schraubenkopfe sofort zu ruinieren. Der 85er Alumast wirkt recht steif, lediglich die Verbindung des Masts mit der Adapterplatte ist nicht 100 Prozent steif – ein kleines Manko, welches das RRD Foil mit so manchen Konkurrenzprodukten teilt. Die Verschraubung von Mast und Fuselage erfolgt über zwei dicke Torx-Schrauben, deren festen Sitz man allerdings von Zeit zu Zeit überprüfen sollte. Das RRD Dynamic Foil gibt’s alternativ auch mit leichtem und steifem Carbonmast, mit 2649 Euro ist die Carbonvariante allerdings fast doppelt so teuer wie die Version mit Alu-Mast (1399 Euro).

Das RRD Dynamic Alu Foil haben wir in verschiedenen Boards ausprobiertFoto: Marius Gugg
Das RRD Dynamic Alu Foil haben wir in verschiedenen Boards ausprobiert

Auf dem Wasser:

Das RRD Dynamic Alu Foil lässt sich mit dem von uns getesteten 1700er Frontflügel beim ersten Anfahren gut anpumpen und stabilisiert sich nach dem Abheben sofort. Wer seinen Wing richtig dichtholt, wird mit ordentlicher Beschleunigung belohnt, das Speed-Niveau ist moderat, lässt aber Sprünge und Freestyle-Tricks problemlos zu. Besonders gefallen hat uns die Kontrolle, denn das RRD Foil fliegt stabil um alle Achsen und verzeiht in Manövern auch mal einen Fehltritt. Selbst in starken Böen bleibt die Tendenz, den Bug unkontrolliert steigen zu lassen, erfreulich gering. Trotz der stabilen Wasserlage, die auch Wing-Einsteigern das Leben leicht macht, wirkt das Foil keineswegs träge und lässt sich für einen High-aspect-Flügel zudem vergleichsweise gut pumpen – beispielsweise, um am Ende von Manövern lange in der Luft zu bleiben oder auch beim Surfen auf kleinen Dünungswellen. Ebenfalls positiv: Einmal in der Luft, bietet das Foil auch bei geringen Geschwindigkeiten, z.B. in Windlöchern, stabilen Lift.

Fazit:

Das RRD Dynamic Alu überzeugt als leistungsstarkes Foil mit sehr guter Kontrolle, durchschnittlichem Speedpotential, fehlerverzeihendem Fahrverhalten und unterm Strich einer großen Windrange. Damit eignet es sich sowohl für Wing-Einsteiger, die einen Flügel zum Cruisen und fürs unkomplizierte Abheben suchen, als auch für ambitionierte Freestyler und sogar den Einsatz in der Dünungswelle. Der 1700er dürfte für schwere Fahrer zwischen 70 und 90 Kilo eine ideale Allroundlösung mit großem Einsatzbereich sein.

Einsatzbereich, Kontrolle, solide Verschraubungen

Verbindung Mast-Fuselage

Weitere Infos gibt’s auf der Website von RRD