Das I-99 Winger Ride Wingfoilboard soll Freerider, Racer und Wave-Winger gleichermaßen ansprechen. Wir haben getestet, ob dieser Plan aufgeht.
Wings für Freestyle & Welle sollen vor allem leicht und neutral sein. Wir haben aus den von uns getesteten Wings die besten für euch herausgefiltert.
Das Naish MA Foil soll mit einer Medium Aspect Ratio eine große Zielgruppe vom Wingsurf-Aufsteiger bis zum Manöver-Experten ansprechen. Geht der Plan auf?
Der Vayu VVing unterscheidet sich von anderen Wings vor allem durch sein Boom-System. Wir haben die Version 2 getestet und dabei einige Änderungen entdeckt.
Das Kold-Shapes Viking Foil konnten wir in zwei Größen testen. Was das Carbon-Foil so besonders macht und für wen es sich eignet – im Test erfahrt ihr es.
Der Naish Wing-Surfer MK4 geht als erklärter Allrounder für Freeride, Manöver und Welle ins Rennen. Wir haben die Neuheit getestet.
Das Naish Hover Inflatable ist eine federleichte Alternative zu festen Wingboards. Welche Kompromisse man dafür eingehen muss, haben wir getestet.
Weniger Wasserkontakt durch kompakte Enden und viel Stabilität, aber auch genügend Power für Fortgeschrittene, das verspricht der neue FreeWing Go.
Der Test des AK Durable Supply Plasma Foil offenbart guten Speed und bestes Drehpotential – aber auch kleine Schwächen. Welche das sind, lest ihr hier.
Das Axis HPS 980 soll hohen Topspeed mit viel Kontrolle und Sprungpotential verbinden. Wir haben getestet, ob dieser Plan beim Wingfoilen aufgeht.
Viele Marken bieten zusätzlich zur normalen Board-Bauweise oft teurere Pro- oder Carbonversionen an. Wann sich der Aufpreis lohnt? Wir verraten es euch.
Das Patrik A.I.O. wird mit zwei Boxensystemen ausgestattet und soll auch zum Race-Foilen geeignet sein. Im Test lest ihr, was das Brett sonst noch kann.
Der Naish Windfoil Crossover 131 ist jetzt fürs Wingsurfen und Windsurf-Foilen konzipiert. Entwickler Michi Schweiger erläutert die Details.
Der Naish Matador soll das Modell Wing-Surfer ergänzen und auf Power und Welleneignung optimiert sein. Wir haben getestet, was der Wing kann.
Der Seaflight Surf Wing soll zum Wingfoilen in der Welle funktionieren. Wir haben das preiswerte Modell beim Testen aber auch ins Flachwasser entführt.
Das Naish Hover Crossover soll als Wave-SUP sowie zum Wingfoilen und Windsurf-Foilen funktionieren. Ob dieses Konzept aufgeht, haben wir gestestet.
Der neue IFlyer von Vayu soll alles vereinen, was man bei einem Wingboard braucht und erwartet.
Der GA-Sails Cross Wing geht mit zahlreichen Änderungen an Konstruktion und Griffsystem in die neue Saison. Ob diese Wirkung zeigen, haben wir getestet.
Der F-One Strike V2 Wing gehört zu den leichtesten Wings auf dem Markt. Macht ihn das zur ultimativen Manöver- und Freestyle-Waffe? Im Test verraten wir es.
Das Wingboard Tabou Pocket Air wurde umfassend überarbeitet. Ob die Änderungen Wirkung zeigen und für wen sich das Modell eignet, haben wir getestet.
Mit dem Tahe Alizé bringt der französische Hersteller (ehemals Bic) einen neuen Wing auf den Markt, der vor allem für Ein- und Aufsteiger interessant sein soll.
Den Duotone Unit gibt’s jetzt zusätzlich in einer leichten D/Lab-Variante aus Aluula-Material. Wir haben getestet, was die Wings unterscheidet.
Das aufblasbare STX IFoil Crossover soll ein wahres Alleskönner sein und zum Wingsurfen, SUPen und als Windsurfboard für Kids einsetzbar sein.
Der RRD Evo soll die Range des italienischen Herstellers um einen handlichen Wing für Manöver und Tricks ergänzen. Ob der Plan aufgeht, haben wir getestet.
Mit dem Naish Matador LT gibt’s bereits kurz nach dem Launch des Modelles ein Update – und dieses hat Folgen. Welche das sind, lest ihr im Test.
Der Ocean Rodeo Glide Wing ist vielleicht der leichteste Wing der Welt. Wie er fährt und ob “light is right” auch diesmal gilt – wir haben es getestet.
Das Axis BSC 970 soll einfaches Fahrverhalten, Speed und Kontrolle vereinen. Im Test lest ihr, für welche Zielgruppe dieses Foil-Konzept aufgeht.
Wer es satt hat, beim Wingfoilen andauernd auf seine Leash zu treten, der sollte mal den ProLimit Wingsurf Waist Belt ausprobieren.
In dieser Saison haben wir fast 20 Wings verschiedener Hersteller für euch getestet. Die fünf besten Allround-Wings des Jahres stellen wir hier nochmal vor.
Das Taaroa Wingfoil Freeride gehört zu den preiswerteren Foil-Sets auf dem Markt. Wir haben es in unterschiedlichen Bedingungen ausprobiert.
Forward WIP hat sich auf “Protektion Wear” für Wassersportler und Foiler spezialisiert. Wir haben das Anzugmodell Steamer MK2 getestet.