Manuel Vogel
· 18.12.2022
Immer mehr Wing-Profis verzichten auf eine Board-Leash. Warum das manchmal sogar sicherer ist, verrät Balz Müller im Interview.
Wer die Berichterstattung der World Cup Events verfolgt, hat vielleicht schon bemerkt, dass die meisten Wing-Pros keine Boardleash mehr benutzen. Was aber ist der Hintergrund? Wir haben kurz bei einem nachgefragt, der es wissen muss: Balz Müller.
WING: Balz, auch dich sieht man meist ohne Leash herumfahren und dabei bist du in bester Gesellschaft. Warum lässt du die Leash beim Wingen weg?
Balz: Also erstmal muss ich klarstellen, dass ich natürlich immer eine Handleash als Verbindung zum Wing verwende. Ohne diese geht es nicht, denn wenn du den Wing einmal los lässt, verschwindet er auf Nimmerwiedersehen. Was ich aber weglasse ist die Boardleash, ich habe also keine Verbindung mehr zum Brett.
Warum nicht?
Wenn beim Freestylen mal was schief geht, ich z.B. in der Luft unkontrolliert aus der Schlaufe rutsche, will ich mich vom Board trennen können. Wenn das Brett aber an einer Leash hängt, kann es sein, dass es wie ein Boomerang zurückschleudert und einen verletzt.
Ist dir sowas schonmal passiert?
Leider ja. Gleich bei einem meiner ersten Pronesurf-Versuche. Bei einem Absprung hinten aus der Welle erwischte das Weißwasser damals mein Board und spannte die Leash komplett, bis alles zurück schnalzte und ich den Frontflügel ins Gesicht bekam. Eine gedrehte “Coiled Leash” ist diesbezüglich etwas sicherer weil sie sich weiter strecken kann, aber in großen Wellen schwimme ich lieber meinem Material hinterher.
Aber das Wingen ohne Leash bringt auch Gefahren mit sich, oder?
Generell würde ich sagen, dass Ein- und Aufsteiger ins Wingsurfen auf jeden Fall immer eine Boardleash verwenden sollten. Auch zum Freeriden und für erste Freestyle-Sprünge und Tricks wie 360s gibt es noch keinen Grund, darauf zu verzichten. Sobald man aber Überkopfmoves wie Front- oder Backflips machen möchte, wird die Leash zum Problem. Wenn ich dabei in der Luft das Brett verliere, will ich nur, dass es vom Wind nach Lee weggedrückt wird und nicht, dass es zurück kommt und ich darauf lande.
Mit Leash wird das Board schnell zum Bommerang. Bei Überkopf-Moves wird das zum Problem
Wie bekommst du dein Brett nach einem Crash schnell wieder?
Das ist bei starkem Wind durchaus schwierig, manchmal sogar unmöglich. Deshalb sollte man ohne Leash nur dann aufs Wasser, wenn man mit mehreren Leuten im Team zusammenarbeitet und sich gegenseitig helfen kann. Und auch die Spotbedingungen sind entscheidend: Wenn der Wind stark ablandig weht, ist es ohne Leash einfach zu gefährlich. Und natürlich kannst du auch in der Welle nicht einfach dein Board samt Foil durch die Brandungszone spülen lassen, wenn der Spot voll mit Wellenreitern, Schwimmern und anderen Wassersportlern ist. Man muss also immer abwägen.
Balz, danke für die Tipps!
Du hast generelle Fragen zum richtigen Leash-Typ und der passenden Länge? Dann findest du HIER alle Basic-Tipps!