Manuel Vogel
· 02.10.2021
Wingsurfen ist der neueste Trendsport auf dem Wasser. Aber bereits in den 80er Jahren gab es mit der “Wind Weapon” eine Idee, die dem heutigen Wingsurfen ziemlich nahe kam.
In den 80er Jahren hatte Tom Magruder, Windsurfer am legendären Columbia River in Oregon, eine Idee: Was, wenn man abspringen und sein Segel in der Luft in die Horizontale klappen könnte um damit, wie mit einem Drachen, durch die Lüfte zu fliegen?
Was dabei herauskam, glich dem Design eines Wings schon relativ stark. Ein symmetrischer Flügel mit einer Haltestange im Mittelbereich. Weil Tom Madruder aber eigentlich Windsurfer war, wollte er auf die feste Verbindung vom Wing zum Board aber damals nicht verzichten. Vermutlich war genau das der Grund, warum die Sache sich damals nicht durchsetzte. Beim Umdrehen musste der Wing in der Halse über den Kopf geklappt werden – im harten, ungepolsterten Gestänge konnte man sich dabei herrlich verkeilen und sich sämtliche Extremitäten einklemmen.
Leider kam damals niemand auf die Idee, den Mast einfach mal zu entfernen, oder einen aufblasbaren Wing zu konstruieren – und so dauerte es noch über 30 Jahre, bis Wingsurfen die Wassersportwelt erobern konnte. Aber besser spät, als nie...
Hier könnt ihr nochmal Tom Magruder mit seiner Wind Weapon in Action sehen: