Wingsurf World45 Knoten! Balz Müller uncut

Manuel Vogel

 · 02.06.2023

Wingsurf World: 45 Knoten! Balz Müller uncut

Was geht bei Instagram & Co? Bei Wingsurf World zeigen wir euch täglich die Highlights aus der Welt des Wingsurfens. Verrückte Action, harte Crashes, neue Moves oder einfach kuriose Einblicke in die Szene.

Balz Müller, alias Radiculo, nimmt uns, mit Mikro ausgestattet, mit auf eine Spaß-Session bei 45 Knoten. An diesem Tag in Südfrankreich wurde das Defi Wing Rennen aus Sicherheitsgründen abgesagt. An Land zu bleiben, war für Balz natürlich keine Option. Dass Balz bei Bedingungen, bei denen 99 Prozent aller Wingsurfer vermutlich nicht einmal ihr Equipment heil ans Wasser gebracht hätten, noch Zeit hat, seine eigene Action zu kommentieren, bietet auf jeden Fall einen spannenden Einblick. Und auch seinen Lieblingsmove lernt ihr kennen: Das Katapult!

10 lässige Halsenvarianten von Gregorio Pugliese

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alle, die Gefahr laufen, beim Wingsurfen in Langeweile zu verfallen, sollten sich diesen Clip von Gregorio Pugliese zu Gemüte führen. Darin sind einige lässige Halsenvarianten zu sehen, z.B. die Surfer Jibe, Cowboy Jibe oder die Double Duck Jibe. Nachmachen ausdrücklich erwünscht!

Petros Kontarinis, alias Lucky Luke, mit dem Save des Jahres

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bei diesem fliegenden Start ins Rennen geht für Petros Kontarinis eigentlich alles schief. Just beim Überqueren der Startlinie bleibt er mit dem unteren Wingtip im Wasser hängen und verliert seinen Wing. Doch statt wie erwartet zu stürzen, zieht Kontarinis schneller als Lucky Luke - und zwar an der Leash. Keine Sekunde später hat er ihn wieder in der Hand, das Umdrehen meistert er, während er übers Foil pumpt, um nicht stehenzubleiben. Am Ende kostet ihn dieser Fail einige Plätze, beschert ihm aber auch jede Menge Klicks auf seinem Insta-Kanal.

Alan Fedit - 5 Moves in 40 Sekunden

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Dass der junge Franzose Alan Fedit ein beeindruckendes Level hat, dürfte spätestens seit seinem Sieg beim Wingfoil World Cup in Leucate vor wenigen Wochen klar geworden sein. Wie sicher Alan aber seine Moves zelebriert, wird in diesem Clip deutlich: In weniger als 40 Sekunden zaubert er fünf Tricks aufs Wasser - traumwandlerisch sicher. Chapeau!

Der Tanz mit dem Riesen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die San Francisco Bay hat jede Menge Wind - und wenn man seinen Horizont erweitert, auch endlose Wellen. Dieser uns unbekannte Local nutzt die Bugwelle eines Containerriesen und so wie die Sache aussieht, macht er das nicht zum ersten Mal. Dem Riesen zu nahe kommen, sollte man dabei allerdings nicht.

Chris MacDonald auf dem Weg in die Umlaufbahn

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Neulich waren am Strand von Laboe unterwegs zum Testen. Es kam ein interessierter Tourist vorbei, der vermutlich noch nie einen Wingsurfer gesehen hatte: “Das sieht ja toll aus. Kann man damit auch springen?”, fragte er. “Ja, springen geht auch”, war unsere Antwort. Das war rückblickend falsch, denn “springen” ist eine Untertreibung. “Fliegen” trifft es besser - zumindest, wenn man das verrückte Wunderkind aus den Staaten, Chris MacDonald, als Maßstab nimmt. Ist jemals ein Wingsurfer höher gesprungen, ähh geflogen? Vermutlich nicht. Aber seht selbst.

Endlose Dünungswellen mit Keahi De Aboitiz

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Foils eröffnen auch in normalen Dünungswellen eine völlig neue Welt. Dass keine brechenden Wellen nötig sind, um endlos lange Flüge zu machen, zeigt dieses Video von Keahi De Aboitiz. Keahi benutzt hier einen recht kleinen, 700er Frontflügel, verweist aber darauf, dass auch mit größeren Flügeln entspannte Ritte möglich sind, solange die Wellen nicht zu schnell und kraftvoll werden. Wer sich für die Basics zum Foilen in kleinen Wellen interessiert, findet HIER einen kompletten Guide. Und zur Einstimmung solltet ihr euch natürlich das Video von Keahi nicht entgehen lassen.

Benoit Carpentier vs Ponta Preta 0:1

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Aktuell läuft der erste Wingfoil World Cup auf den Kapverden - offenbar in epischen Bedingungen. Was allerdings passiert, wenn man am Spot Ponta Preta mal stürzt, seht ihr in diesem Clip von Benoit Carpentier, der die Situation wie folgt beschreibt: “Nicht unbedingt der Ort, an dem man stürzen will, aber so ist das, wenn man mit den Großen spielen will. Beim ersten Waschgang wurde ich unter den Wing gespült, aber habe es zum Glück an die Oberfläche geschafft, bevor die zweite Setwelle kam. Bei dieser hatte ich dann keine andere Wahl, als die Leash des Wings zu lösen - sonst hätte ich heute keine Schulter mehr. Auf jeden Fall war es eine lehrhafte Erfahrung. Danke auch an Titouan Galea für die Hilfe! Go big or go home!”

Bryan Metcalf-Perez bekommt was auf die Mütze

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Diese Welle ist traumhaft! Außer, wenn man sie direkt auf die Rübe bekommt. Brian Metcalf-Perez kann in diesem Moment nicht viel tun, außer dem Wing einen gut gemeinten Schubs nach oben geben und hoffen, dass die Welle darunter durchläuft. Geklappt hat das in diesem Fall nicht wirklich. “Vaporized”, schrieb Brian dazu auf seinem Insta-Kanal. Am Ende hatte er aber doch gut lachen, denn der Wing überlebte diesen Waschgang tatsächlich und Brian konnte, nach einer ausgiebigen Schwimmeinlage, die Session noch fortsetzen.

Sehenden Auges ins Verderben

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Cynthia Cynbad Brown ist die selbsternannte “Botschafterin der Belustigung”. In diesem Fall erfüllt sie ihre Aufgabe mit Bravour. Mit gefühlt 40 Sachen fliegt sie “back to wing”, also mit dem Rücken zum Wing, dahin. Das alleine ist schon ziemlich beeindruckend und offensichtlich hat sie die Sache gut im Griff. Als dann allerdings das Riff unaufhörlich näher kommt, macht sich bei Cynthia doch etwas Nervosität breit. Das Resultat ist ein heftiger Crash, den die Spaß-Botschafterin aber vermutlich entspannt weglächelt.

Traumwellen mit Titouan Galea

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Titouan Galea hat das Glück, an einem der schönsten Wingsurf-Spots der Welt zu leben - in Neukaledonien. Gerade jetzt, wenn der Winter in Mitteleuropa scheinbar nicht enden will und jeder nach Sonne und Wärme lechzt, wünscht man sich manchmal an Orte wie diesen. Titouan reitet hier perfekte Wellen in kristallklarem Wasser - und das nur in Boardshorts.

Er kann übers Wasser gehen!!!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wingdingjosh quetscht hier am Rietvlej bei Kapstadt mal den letzten Zehntelknoten Topspeed aus seinem Material. Das beeindruckt, aber dann tritt irgendwer auf die Bremse. Ob er einfach einen Strömungsabriss bekommen oder sich ein Büschel Seegras am Foil verhakt hat, ist nicht überliefert. In jedem Fall bremst das Board stärker ab als der Fahrer - aber der Jesus des Wingsurfens läuft schnell noch ein paar Schritte übers Wasser.

Der Champ der Zukunft?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt, zeigt dieser Post von Klaas Voget. Sein 7-jähriger Sohn Tebbe cruist hier bereits entspannt übers Wasser, springt durch die Luft und haut zum Schluss direkt mal einen Frontside-360 raus. Vermutlich hat Tebbe in der Zeit, in der wir diese Zeilen hier geschrieben haben, schon wieder drei neue Moves gelernt. Chapeau!

Orane Ceris´ Crash-Session im Schnee

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Schnee ist bekanntlich nur gefrorenes Wasser. Und weil die Französin Orane Ceris auf dem Wasser gerade fleißig an Front- und Backflips übt, nutzte sie auch die Tage im Schnee für eine ausgiebige Trainingssession. Der Vorteil: Im weichen Pulverschnee sind die Landungen schön sanft und man muss nicht mal Angst haben, Bekanntschaft mit dem scharfen Foil zu machen. Insofern konnte Orane entspannt in Kauf nehmen, dass bei dieser Schnee-Session nicht alles nach Plan verlief.

Vinnicius Martins in Nazaré

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der portugiesische Big-Wave-Spot Nazaré ist berühmt-berüchtigt. Jeden Winter rollen hier gewaltige Wellen an die Klippen und locken Big-Wave-Surfer*innen aus der ganzen Welt an. Weil die Welle schnell wie ein Güterzug ist und nicht immer am gleichen Punkt bricht, lassen sich Surfer in der Regel mit Jetskis in die Wasserwände ziehen. Der brasilianische Surfer Vinnicius Martins war nun das erste Mal mit einem Wingfoil in Nazaré draußen - an einem vergleichsweise kleinen Tag. Trotzdem lässt sich erahnen, welchen Speed er dabei erreicht: “Es muss noch Vieles verbessert werden. Aber ich bin froh, den Anfang gemacht zu haben”, verriet Martins auf Instagram.

Längster Foilmast der Welt?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wäre dieser Post am 1. April online gegangen, wäre die Sache klar gewesen. So sind wir uns nicht ganz sicher: Ist dieser drei Meter lange Foilmast Realität oder der Clip ein gut gemachter Fake? Wir wollen gerne an Option 1 glauben, würden dann aber doch gerne sehen, wie der Kollege damit startet. Wie sind eure Meinungen dazu? Hinterlasst gerne einen Kommentar!!!

Maxime Lhuillier’s Sprung über die Mole

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das mit den Sprüngen über Hindernisse ist so eine Sache: Geht die Sache gut, sieht alles easy und ungefährlich aus. Geht das Ding schief, endet die Session im besten Fall beim örtlichen Reparaturservice und im schlechtesten Fall im Krankenhaus. Maxime Lhuillier hatte die Sache in diesem Fall aber offensichtlich gut im Griff. Bleibt bloß zu hoffen, dass das auch in Zukunft so bleibt...

Nehmerqualitäten von Alex Mertens

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wer, wie Alex Mertens, an die Big Moves ran will, muss bereit sein, auch ordentlich einzustecken. Alex hat damit offensichtlich kein Problem und lässt uns mit diesem Clip teilhaben an seinem beeindruckenden Sprung-Repertoire. Chapeau!

Neues Wing-Modell von F-one

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Hersteller F-one kommt mit einem neuen Wing-Modell auf den Markt. “Es wurde auf bestmögliches Handling Wert gelegt”, so ein Markenvertreter. Wir sind da skeptisch, vor allem bezüglich der Windrange. Ein Testmodell ist bereits eingetroffen, der zuständige Redakteur sucht aber noch nach einer passenden Pumpe. Aber vielleicht liegt die ja unterm Weihnachtsbaum. Wir bleiben dran. Frohes Fest euch allen!

Mach mal nen Abflug!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Welcher junge Sturmjäger hier den Abflug macht, ist nicht überliefert. Vermutlich hat der Protagonist die Windstärke oder die Power des Wings aber ein wenig unterschätzt. Und so hebt er ab, um ein paar Sekunden später und 30 Meter in Lee unsanft seine Spur in den Nordseesand zu ziehen.

Monster Crash von Valentin Lux

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wer an die Big Moves ran will, muss einstecken können - und hoffen, dass das unter dem Board befindliche Damoklesschwert einen verschont. Valentin Lux trainiert solche Moves, wie viele andere Pros auch, ohne Leash, damit er sich im Fall der Fälle vom Board entfernen kann. Diese Taktik ging in diesem Fall auf und Valentin hatte nach dem Crash noch gut lachen.

Balz macht den Butterfly

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Was tun, wenn es auf dem See pfeift, aber am Ufer kein Wind ist, um zu starten? 99,9 Prozent aller Wingsurfer würden notgedrungen den Wing ins Schlepptau nehmen und lospaddeln, Balz Müller hat aber mal wieder eine bessere Idee: Schnell den Wing wie Schmetterlingsflügel auf den Rücken geschnallt, dann sind die Hände frei für den Dock Start.

Crashtest von Clement Colmas

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Clement Colmas zerlegt hier mutmaßlich gepflegt sein Foil auf einer Sandbank. Das Mitleid der Filmcrew hält sich in Grenzen: “Holy sh!!, glad I got that.” Freunde muss man haben... Aber irgendwie wäre es ja auch schade, wenn dieses Crash-Schmankerl der Nachwelt nicht erhalten geblieben wäre.

Shorebreak vs Winsurfer 1:0

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das mit dem Wingsurfen in der Welle ist so `ne Sache: Fällt der Untergrund sanft ab, ist die Brandung zahm, dafür ruiniert man sich das Foil im flachen Wasser. Besser wären da Strände, die steil abfallen - wäre da nicht ein Torwächter namens Shorebreak. Ewan Pithie bekommt hier die Schattenseiten dieses Spot-Typs zu spüren und wird im Shorebreak mal so richtig lang gemacht.

Paula Novotna gegen das Foil-Skalpell

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Was der frisch gebackenen Weltmeisterin Paula Novotna hier passiert, ist ein absoluter Albtraum. Mitten im Sprung geht plötzlich das Board flöten, dreht sich um und das scharfe Foil ragt nach oben. Ob Paula diesen Backflip-Versuch ohne Verletzungen überstanden hat, lässt sich ihrem Insta-Post nicht entnehmen. “Immer schön die Fußschlaufen eng machen”, heißt es da bloß. Und den Helm nicht vergessen, würden wir noch ergänzen wollen. HIER gibt’s übrigens einen Test mit zahlreichen Helm-Modellen...

Don’t try this at home!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Funsport-Profis wie Baptiste Cloarec haben ja manchmal ein entspanntes Verhältnis zum Risiko. Ob Cloarec beim Sprung von dieser bretonischen Düne aber damit gerechnet hat, dass ihn der auflandige Wind so hoch in die Lüfte heben würde, darf bezweifelt werden. Aber runter kommen sie ja bekanntlich alle...

Leon Schiel in der Stratosphäre

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Leon Schiel haut hier mal richtig einen raus! Dass Leon erst 12 Jahre alt ist, macht die Sache umso beeindruckender. Kein Wunder also, dass sich Hersteller F-one den Youngster bereits als Teamfahrer geangelt hat - Leon ist Teil des “Next Generation” Teams von F-one. Es dürfte also nicht lange dauern, bis Leon auch im GWA Wingfoil World Cup auf sich aufmerksam machen wird.

Wesley Brito’s lässiger Strandstart

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wingsurf-Pro Wesley Brito lebt auf den Kapverden und hat die vielleicht lässigste Starttechnik in petto. ”No wind, no waves, no problem”, kommentierte Wesley dazu lapidar auf seinem Instagram-Kanal. Übrigens: Wer eine etwas bodenständigere Starttechnik zu sehen bekommen will, sollte Wesley’s Fahrtechnik zum Starten auf kleinen Boards checken.

Kegan Hart im Segelflug-Modus

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ob es am starken Wind, an den Skills von Wingfoiler Keegan Hart oder am auftriebsstarken Wing liegt, sei dahingestellt. In jedem Fall können sich dieser Segelflug und die abschließende butterweiche Landung wahrlich sehen lassen. Gibt es eigentlich einen Contest für die längste Hangtime?

Sprungtraining auf dem Trampolin

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wie üben eigentlich die Pros neue Tricks? Sicher gibt es einige, die einfach aufs Wasser gehen, probieren und beten, dass das scharfe Foil Wing und Körper verschont. Jerome Cloetens geht die Sache offensichtlich professioneller an und übte den Frontflip mit Wing und Skateboard-Deck auf dem Trampolin. Dass seine Trainingsmethode gefruchtet hat, sieht man dann im zweiten Teil des kurzen Clips “Practice & Results”.

Malo Guénolé’s Frontflip in die Welle

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Frontflip gehört aktuell zu den anspruchsvollsten Manövern beim Wingfoilen. Der französische Worldcupper Malo Guénolé hat diesen Move natürlich drauf. Diesen Trick aber ins Waveriding zu integrieren, ist allerding nochmal in einer völlig anderen Liga. Gelungen ist Guénolé dieser Trick gleich zum Auftakt seines Wintertrainings in Brasilien. “Die ersten Tage hier in Brasilien sind ganz gut”, kommentierte Guénolé lapidar.

Verschleißerscheinungen bei Balz Müller?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Balz Müller, alias “Radiculo”, wird offensichtlich auch nicht jünger. “Es fühlt sich gut an, wieder durchzudrehen. Aber der Morgen danach tut weh!” Und das alles wegen so ein paar läppischer Moves? Wo soll das noch hinführen...

Fernando Novaes - peruanischer Wellentraum

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Peru gilt als das Land mit den längsten Wellen der Welt. Neben dem immer bekannter werdenden Spot Pacasmayo genießt vor allem Chicama einen legendären Ruf - vor allem unter Wellenreitern. Weil in Chicama aber auch immer wieder eine leichte Offshore-Brise aufs Meer hinaus weht, kommen hier regelmäßig auch Wingfoiler in den Genuss endloser Lines. Fernando Novaes erwischte hier einen moderaten Tag, an dem die Welle sanft brach und endlose Ritte mit neutral gestelltem Wing ermöglichte. Eben Wellen zum Träumen. Wer ein längeres Edit mit schöner Wingfoil - und Pronesurf-Action sehen will, sollte HIER mal den Youtube-Kanal von F-one checken.

Zirkusreife Nummer von Wesley Brito

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wesley Brito, Wing-Profi von den Kapverden, liefert hier eine zirkusreife Nummer. Ob er auf diese Weise wirklich den kompletten Weg zur Arbeit zurückgelegt hat, darf bezweifelt werden. Was uns noch interessiert hätte, ist, wie Wesley überhaupt ins Fahren gekommen ist. Vielleicht verrät er das ja im nächsten Insta-Post...

Wer hat das Ding da hingelegt?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wer hat das denn dahin getan? Für Wingfoiler Jeremiah McDonald kam es offenbar etwas überraschend, dass das Wasser zum Strand hin seichter wird. Und so endet der ansonsten lupenreine Foil-Pump-Schlag nicht mit einem eleganten Abstieg, sondern mit einem kapitalen Schleudersturz. Passiert eben auch den Besten!

Achtung, flaches Wasser!!!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Manchmal passieren blöde Sachen - man übersieht einen fiesen Findling mitten im Nirgendwo, oder eine fette Plastiktüte kreuzt plötzlich den Weg. In diesem Fall können wir den französischen Foil-Piloten allerdings nicht wirklich frei sprechen. Man hätte ahnen können, dass das Wasser zwei Meter hinter dem trockenen Sand möglicherweise zu seicht ist, um mit Vollgas vorbei zu rasen. Zumindest hat der Protagonist sich nicht verletzt, ob allerdings das Foil diesen Stunt überlebt hat, ist fraglich.

Noe Cantaloube’s Wellenritt ins Riff

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Eine glasige Line und Noe Cantaloube lässt sich natürlich nicht zweimal bitten. Blöd nur, wenn man vor lauter Wellenabreiten das flache Riff übersieht. Wer bei diesem Clip mal ins Wellental blickt, kann ahnen, was folgt: Eine unsanfte Vollbremsung - nein, eine Foilbremsung - auf dem Riff, samt Vollwaschgang. Ob der Surftag nach dieser Aktion gelaufen war, ist nicht überliefert. Ach ja: Vergesst beim Zuschauen nicht, den Ton einzuschalten!

Alan Fedit entlüftet seinen Wing - anders als geplant!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Spätestens seit Alan Fedit mit einem 1080° die erst Dreifachrotation der Wingsurf-Geschichte videographisch festhalten konnte, hat sich der französische Paradiesvogel in der Szene einen Namen gemacht. Doch auch bei Pros wie Alan geht nicht immer alles gut, wie das Video beweist. Hier versucht Fedit einen Backflip, bei dem der Wing nur an der Fronthandle gehalten wird. Gute Idee - sofern man nicht das Board verliert und das scharfe Foil im eigenen Wing versenkt. Alan’s pragmatischer Kommentar: “Manchmal ist alles gut & manchmal nicht.” Womit alles gesagt wäre...

Julien Bouyer mit dem Faceplant des Jahres

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Julien Bouyer sorgte 2021 erstmalig für Aufsehen, als er gemeinsam mit Bruder Camille sein Debüt auf der GWA Wingfoil World Tour gab. Seitdem ist der junge Franzose, der auf der Ile de Re lebt, für seine kompromisslose Fahrweise bekannt. Wer die Messlatte verschieben will, muss aber manchmal kräftig einstecken - das musste Julien auch bei diesem Move erfahren. Ob es sich dabei um einen überdrehten Frontflip handelte, oder ob Julien tatsächlich einen Double Front Flip versuchte, ist nicht überliefert - nur, dass er sich nach diesem Faceplant erstmal kräftig schütteln musste. Solche Crashes sind übrigens auch der Grund, warum viele Freestyle-Pros mittlerweile ohne Leash unterwegs sind. Auf einen Foil-Boomerang hätte sicher auch Julien keine Lust gehabt...

Benjamin May’s erster Frontflip-360

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Noch vor einem Jahr war der Frontside-360 einer der Top-Moves im Freestyle, sogar im World Cup gab’s dafür dicke Punkte von den Judges. Dann kamen Front- und Backflips auf und setzten die Messlatte auf ein neues Level. Weil aber die Trick-Evolution im Zeitraffer fortschreitet, sind bei den Topfahrern längst sogar Move-Kombinationen angesagt. Benjamin May sendet mit diesem Frontflip-360, der Kombination aus Frontflip und Frontside-360, ein richtig dickes Statement in die Welt. Chapeau!!!

Balz Müller im Tornado-Modus

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Balz Müller, Künstlername “Radiculo” gehört zu den innovativsten Wingfoilern der Welt. Als Kitesurfer, Surfer und Windsurf-Freestyle-Pro transportiert er aus anderen Wassersportarten bekannte Bewegungen scheinbar mühelos hinein in Wingfoilen - mittlerweile gehen diverse Move-Kreationen wie der “Radiculo 720” auf sein Konto.

Auch bei dieser Trainingssession hat Balz mal wieder alle Hemmungen fallen lassen und rotiert wie ein Tornado.

Gollito Estredo’s Sprung übers Motorboot

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Gollito Estredo gehört mittlerweile zu den besten Wingfoilern der Welt. Als 9-facher Weltmeister im Freestyle-Windsurfen bringt er viele Erfahrungen bei Moves und auch die nötige Wettkampfhärte mit. Beim GWA Wingfoil World Cup Lanzarote holte er sich im Juli folgerichtig seinen ersten Sieg auf der Profi-Tour.

Estredo trainiert auch immer wieder am Gardasee - und ist sich seiner Sache offenbar ziemlich sicher. Sonst würde er wohl kaum über ein fünf Meter langes Motorboot springen, ohne mit der Wimper zu zucken.