Manuel Vogel
· 25.11.2022
Dir fehlt noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Seit April ist das neue Buch Wingsurfen & Foilen im Handel erhältlich. Auf 240 Seiten gibt’s hier viele Basics zu Material, Technik und Manövern.
Die Autoren Gordon Eckardt, Bernd Matheis und Swen de Graaf sind Wingsurfer der ersten Stunde und genießen das Privileg, am Kieler Cityspot Laboe mit dem Fahrrad zum Spot radeln zu können. Kein Wunder, dass die drei nicht nur den Sport perfekt drauf haben, sie kennen sich auch bestens mit Material und Fahrtechnik aus.
Ihr geballtes Wissen haben sie jetzt in einem 240-Seiten starken Buch zusammengetragen, welches im Delius Klasing Verlag erschienen ist. Von Materialtipps über Fahrtechnik für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten, bis hin zu Wetterkunde und Revierempfehlungen findet ihr alles übers Wingen in diesem Buch.
Das Werk Wingsurfen & Foilen gibt‘s seit Anfang April zum Preis von 29,90 Euro im Buchhandel. HIER könnt ihr es direkt per Post bestellen.
Wir haben mit einem der Autoren, Gordon Eckardt, ein kleines Interview zum Buchprojekt geführt:
Gordon, wie lange hast du an dem Buch gearbeitet und wer war dabei alles involviert?
Zunächst sehr viel länger als ursprünglich geplant! Wir hatten bereits unsere damals noch sehr junge Website wingpassion.de, die sich vor allem an Einsteiger und frühe Fortgeschrittene richtet. Und wir dachten die Inhalte kann man doch ganz gut „einfach“ in ein Buch übertragen - und damit der Zielgruppe noch umfassender gerecht werden. Die Idee war schnell geboren. Die Umsetzung dauerte dann doch viel, viel länger als gedacht. In den Weg kamen uns unser Qualitätsanspruch und das Ziel, dass es ein besonderes, zeitgemäßes Buch werden sollte. Es sollte sich aus der Masse der Surf-Lehrbücher abheben. So dauerte es letztlich gut eineinhalb Jahre von der ersten Idee bis zur Fertigstellung. Insgesamt war es ein Teamwork von uns dreien. Ich habe sehr viel geschrieben und die Inhalte strukturiert. Swen und Bernd haben Inhalte geliefert und korrekturgelesen. Vor allem haben die Beiden geduldig Model gestanden - oder besser gefahren, denn die Fotos und Videos haben wir in der Mehrzahl selbst produziert. Auch das war ein Lernprozess.
Was sind die wichtigsten Themen, die du in diesem Buch abdecken möchtest und wie sieht die Zielgruppe aus?
Das Buch richtet sich an Einsteiger und frühe Fortgeschrittene, die sich für das Wingsurfen & Foilen interessieren. Dementsprechend sollten alle wichtigen Themen abgedeckt werden. Angefangen von der Materialkunde – was brauche ich eigentlich und wo liegen die Unterschiede zwischen verschiedenen Wings, Boards und Foils? - über die grundlegenden Techniken vom Aufbauen, ins Wasser gehen, Starten und Landen, die Basis-Manöver bis hin zu Manövern für Fortgeschrittene sowie auch das Zusammenpacken und den Materialtransport. Natürlich werden auch Themen wie Sicherheit und Vorfahrtsregeln abgedeckt.
Wie war es für dich mit zwei Freunden an einem gemeinsamen Buch zu schreiben? Wart ihr oft unterschiedlicher Meinung über Inhalte und Aufbau, oder gab es da viel Einigkeit?
Die Zusammenarbeit war und ist sehr angenehm. Wir verstehen und ergänzen uns gegenseitig sehr gut. Und wir schaffen es, uns auch in Durststrecken gegenseitig zu motivieren oder für neue Ideen zu begeistern. Eigentlich waren wir durchgängig einer Meinung, was die Inhalte und Struktur des Buches angeht. Im Detail, wenn es z.B. um den genauen Bewegungsablauf bei den Manövern ging, haben wir ab und zu mal diskutiert. Wenn ich mal zu "akademisch" wurde, haben die anderen beiden mich auch mal auf den Pott gesetzt. Dem Ergebnis hat das denke ich sehr gut getan. So gehen Erklärungen ausreichend in die Tiefe, ohne zu verwirren oder sich im Detail zu verlieren.
Beim Lernen von Manövern hilft ja auch Bewegtbild ungemein. Gibt es Zusatzinhalte z.B.Videos, welche sich die Käufer des Buchs ansehen können?
Ja, wie schon erwähnt, wollten wir ein besonderes Buch schaffen, das die Vorteile des klassischen und eher statischen Mediums „Buch“ mit den zeitgemäßen, dynamischen Medien „Internet“ und „Bewegtbild“ verbindet. So enthält das Buch ca. 50 QR- und Webcodes, über die die Leser zusätzliche und vor allem fortlaufend aktualisierte Inhalte abrufen können. Dazu gehören vor allem Erklärvideos, aber auch andere interaktive Elemente, wie z.B. unsere Kalkulatoren zur Ermittlung der richtigen Wing-, Board- und Foil-Größe in Abhängigkeit vom individuellen Fähigkeitslevel, Gewicht und der Performance-Orientierung. Das Beste daran: Der Sport ist noch sehr jung und die Entwicklungen gehen rasant vorwärts. Mit Hilfe dieser interaktiven Elemente geht das Buch mit dieser Dynamik und bleibt aktuell.