Manuel Vogel
· 01.09.2021
Das Naish MA Foil soll das Beste aus zwei Welten kombinieren und frühes Abheben, Speed und Kontrolle bieten. Michi Schweiger von Naish erklärt, wie das gehen soll.
Im Zusammenhang mit Foils fällt oft der Begriff “Aspect Ratio”, dieser bezeichnet, vereinfacht gesagt, das Verhältnis von Spannweite zu Fläche. Flügel mit einer “High-Aspect-Ratio” haben also eine große Spannweite im Verhältnis zur Flügelfläche und damit eine sehr gestreckte, schlanke Flügelform – Resultat sind höhere Geschwindigkeiten, aber oft auch ein anspruchsvolleres Fahrverhalten. Bei “Low-Aspect-Ratio-Foils” verhält es sich genau umgekehrt, diese haben weniger Spannweite und damit tiefe und dicker profilierte Flügel, was sich gemeinhin in niedrigeren Geschwindigkeiten, aber auch stabiler Anströmung und damit einfachem Fahrverhalten niederschlägt (HIER gibt’s Basic-Infos rund ums Thema Foil).
Jetzt bringt Naish mit der MA-Linie – “MA” steht für “Medium Aspect” – einen neuen Foil-Typ, der die Vorteile aus beiden Welten unter einen Hut bekommen soll. Wir haben Michi Schweiger, Produkt-Manager bei Naish, gefragt, was die Idee hinter diesem Konzept ist.
Michi, worum geht’s beim neuen Naish MA Foil? Inwiefern unterscheidet sich das Foilkonzept von anderen Modellen in eurer Range?
Die Idee dahinter ist, einen einfach zu fahrenden Flügel auf den Markt zu bringen, der den frühen Lift und die guten Dreheigenschaften unseres Low-Aspect- Foils Jet mit dem Speedpotential eines High-Aspect-Foils kombiniert. Herausgekommen ist die MA-Linie, die sehr viel Spaß macht und eine große Zielgruppe anspricht. Einsteiger können darauf bereits gut klar kommen, aber auch geübten Wingsurfern wird der Flügel nicht langweilig, weil er ziemlich schnell und drehfreudig ist. Auch, dass die Flügelspitzen nicht so scharf und spitz sind, ist ein wichtiger Faktor, weil es die Gefahr, sich zu verletzen, minimiert.
Ihr habt mit dem Low-Aspect-Modell “Jet” und dem High-Aspect-Foil “Jet HA” bereits zwei unterschiedliche Foil-Typen in eurer Produkt-Range. Soll das neue Naish MA Foil die beiden ergänzen oder ersetzen?
Das neue Foil positioniert sich irgendwo dazwischen. Neueinsteiger*innen ins Wingfoilen, die bereits etwas Vorerfahrung aus anderen Windsportarten mitbringen, können damit direkt anfangen und sich den “Umweg” über das Modell Jet sogar sparen. Man hebt auch mit dem MA Foil sehr früh ab und hat mehr Potential für erste Sprünge oder sogar Freestyle-Tricks.
Kein Licht ohne Schatten – siehst du auch gewisse Nachteile des MA-Konzepts für bestimmte Zielgruppen?
Ich denke, es ist wirklich ein sehr ausgefeiltes Produkt mit einer großen Zielgruppe. An den Rändern des Einsatzbereichs gibt’s natürlich andere Foils, die noch mehr Potential haben. Unser Jet HA Foil ist sicher nochmal eine Ecke schneller und hat mehr Gleitpotential für Downwinder. Am unteren Ende der Skala kann unser dicker profiliertes Low-Aspect-Foil Jet nochmal etwas mehr punkten, aber insgesamt denke ich, dass das Naish MA Foil den größten Einsatzbereich von allen Modellen abdeckt.
In welchen Größen wird das neue Naish MA Foil verfügbar sein?
Den neuen Frontflügel wird es in fünf Größen geben mit 850/1000/1200/1600 und 2000 cm2.
Infos zu den Foil-Modellen von Naish gibt’s HIER auf der Website des Herstellers.
Hinweis der Redaktion: Ein erstes Test-Foil wurde von uns bereits mehrmals gewassert, wir stellen euch in Kürze unsere Eindrücke zum Naish MA Foil hier auf der Website vor. Also schaut gerne wieder rein!