Manuel Vogel
· 18.08.2022
Der Kitehersteller Core erweitert sein Programm um eine komplette Wingfoil-Range mit neun Wings sowie jeweils fünf Board- und Foilgrößen.
Im Kitesurfen ist Core längst ein Big Player, jetzt will der norddeutsche Hersteller auch im Wingsurfen mächtig Gas geben. Passend dazu wurde jetzt eine komplette Produktrange auf die Beine gestellt.
Das Wing-Modell XC soll nach höchsten Industriestandards gefertigt und insgesamt in neun Größen von 2,5 bis 7,0qm (869 bis 1129 Euro) verfügbar sein. Wert gelegt haben will der Hersteller auf einen maximal großen Einsatzbereich, der sowohl entspanntes Freeriden, als auch Freestyle-Tricks oder Ausflüge in die Welle umfassen soll. Beim Griffsystem setzt Core auf Mini-Booms, ähnlich wie diese auch beim Duotone Unit verbaut wurden.
Der Wing kommt ohne Leash, gegen einen Aufpreis von 39,90 bzw. 49,90 werden wahlweise eine Hand- bzw. Hüftleash angeboten. Besonderen Wert will der Hersteller auf dehnungsarme Materialien und Robustheit des Dacrons gelegt haben.
Mit dem Brettmodell Roamer (1799 Euro) will Core ebenfalls eine breite Zielgruppe vom Anfänger bis hin zum Crack bedienen. Das Modell wird daher in fünf Größen mit 55/70/90/110 und 130 Litern Volumen verfügbar sein. Gebaut wird das Board demnach in steifer und hochwertiger Carbon-Sandwich-Technologie, was für ein direktes Fahrgefühl und langlebigen Fahrspaß sorgen soll.
Bei der Verteilung des Volumens lag der Fokus demnach auf einer bestmöglichen Balance. Das extralange US-Box-Schienensystem mit einem Schienenabstand von 90 Millimetern soll mit nahezu allen auf dem Markt erhältlichen Foils kompatibel sein und maximale Flexibilität bieten, um die Foilposition entsprechend der persönlichen Vorlieben anzupassen.
Abgerundet wird die Wingfoil-Range mit dem Foilmodell Spectrum. Dieses wird mit fünf verschiedenen Frontwing-Größen (950/1250/1550/1850 & 2150 cm2) verfügbar sein. Der 300er Stabilizer und die 70 Zentimeter messende Fuselage sollen für alle Größen kompatibel sein. Darüberhinaus bietet Core vier verschiedene Mastlängen mit 60, 70, 80 und 90 Zentimetern an. Jeder Spectrum Frontwing verfügt über eine mittlere Aspect-Ratio, welche für das ideale Gleichgewicht aus Performance und Kontrolle sorgen soll. Die Profildicke will der Hersteller auf jede Flügelgröße individuell abgestimmt haben.
Die Spectrum-Foil-Sets sind für 1499 Euro zu haben. Weitere Infos zu allen Produkten gibt’s auch HIER auf der Seite des Herstellers. Auch die Wingfoil-Produkte von Core werden wir zeitnah ausprobieren, objektive Tests lest ihr natürlich wieder hier auf unserer Website.