AK Durable SupplyDreigeteilte Foilrange

Manuel Vogel

 · 19.11.2021

AK Durable Supply: Dreigeteilte FoilrangeFoto: Hersteller

AK Durable Supply bietet eine dreigeteilte Foilrange an, die unterschiedlichsten Wingsurf-Ansprüchen gerecht werden soll.

Der südafrikanische Hersteller (einen Test des AK Phazer Wingboards findest du HIER) geht mit drei verschiedenen Foils in die neue Saison.

Das Modell “Trek” soll in erster Linie für Einsteiger ins Foilen und Wingsurf-Freerider geeignet sein und soll dazu maximalen Lift und Stabilität beim Fliegen vereinen. Im Vergleich zum schnellen Modell “Plasma” soll die längere, 71er Fuselage beim Trek ultimative Stabilität bieten. Das Trek ist in Größen mit 1000/1300/1600 und 2000er Frontflügel erhältlich.

Foto: Hersteller

Im Gegensatz dazu soll das Modell “Tracer” Wingsurfer*innen ansprechen, die bereits über etwas mehr Vorerfahrung verfügen und an verschiedenen Carvingmanövern üben wollen. Auch Ausflüge in die Welle sollen mit dem Tracer problemlos möglich sein. Im Gegensatz zum Trek besitzt das Tracer eine höhere Aspect Ratio, hat also im Verhältnis zur Fläche eine größere Spannweite und damit eine gestrecktere Flügelform (HIER gibt’s nochmal alle Begriffe und Basics rund ums Thema Foil).
Das “Plasma” Foil geht diesbezüglich sogar nochmal einen Schritt weiter und besitzt die höchste Aspect Ratio der Produktrange. Die drei verfügbaren Frontflügel mit 1000/1300 und 1600 cm2 Fläche sind bezüglich ihres Profilverlaufs und mit ihren schlanken Flügelformen auf hohe Endgeschwindigkeiten ausgelegt und wurden mit einer kurzen 61er Fuselage auf Agilität in Manövern optimiert – dürften aber auch ein gehobenes Fahrkönnen voraussetzen.

Alle Komponenten bei AK Durable Supply sind modular
Alle Komponenten bei AK Durable Supply sind modular

Hier gibt’s nochmal einen Überblick über alle Foils von AK Durable Supply sowie die technischen Daten:

Weitere Infos findest du HIER auf der Website von AK Durable Supply.