Wingskaten, das ist Wingsurfen auf Asphalt. Wir verraten, worauf du beim Start achten solltest und warum Wingskaten dich auch auf dem Wasser besser macht.
Die Wende ist eines der Schlüsselmanöver beim Wingfoilen. In diesem Tutorial erklären wir dir, worauf du bei bei diesem Move achten solltest.
Den Foil-Mast gibt's in unterschiedlichen Längen von 30 bis 110 Zentimeter. Aber welche Länge macht zum Wingsurfen Sinn? Hier erfährst du es.
Wingsurfen ist ohne Leash nicht denkbar, sorgt sie doch dafür, dass man mit Wing und Board verbunden bleibt. Welche Länge Sinn macht, erfährst du hier.
Wingsurfen ist ein junger Sport, doch das Angebot an Foils ist riesig. Wie du das passende Foil zum Wingfoilen lernen findest, erfährst du hier.
Wer Wingsurfen lernen möchte, sollte sich kompetente Anleitung in einer Schule holen. Hier gibt's die Übersicht über 200 Wingfoil-Center im In- und Ausland.
Wer entspannt Wingfoilen möchte, muss Schlaufen- und Foil-Position gut aufeinander abstimmen. Wie du Fehler schnell erkennst, verraten wir dir im Folgenden.
Auch beim Wingsurfen kann es zu Beginn vorkommen, dass man nach Lee abtreibt. Wie du dir durch Paddeln mit dem Wing helfen kannst, zeigen wir dir hier.
Beim Wingsurfen für Kids kommt es auf das passende Material an. Worauf man achten sollte und wie Kinder sicher das Wingsurfen lernen, lest ihr hier.
Wingen auf kleinen Boards könnte so leicht sein – wenn nicht das Starten wäre. Wesley Brito zeigt dir, mit welchen Tricks das Starten schnell klappt.
Prallschutzwesten gehören bei vielen Wingsurfern zum Standard. Warum Impact Vests Sinn machen und worauf man beim Kauf achten sollte, erfährst du hier.