Pumpfoilen ist die perfekte Flautenalternative zum Wingsurfen. Balz Müller gibt euch in diesem Clip einige Tipps für den Einstieg.
Wingen auf kleinen Boards könnte so leicht sein – wenn nicht das Starten wäre. Wesley Brito zeigt dir, mit welchen Tricks das Starten schnell klappt.
Die Duckjibe ist die einfachste Halsenvariante beim Wingen. Was die wichtigsten Knackpunkte sind, erfahrt ihr in diesem Clip aus der Duotone Wing Academy.
Das Toeside Springen ist die Basis für viele Freestyle-Tricks beim Wingfoilen. Die wichtigsten Knackpunkte dieses Sprungs findet ihr in diesem Clip.
Wingsurfen im Winter wird immer beliebter. Worauf du dabei achten solltest und welche Tools deine Session sicherer machen, erfährst du hier.
Im 4. Teil unserer Serie “Wingsurfen in der Welle” zeigen wir dir, wie du auf der Welle pumpen und den Wing „off“ stellen kannst.
Wingfoilen mit Trapez – das ist möglich. Aber ob es auch sinnvoll ist und was es bei Trapez, Tampen und Fahrtechnik zu beachten gibt, erfahrt ihr hier.
Das Backfahren, auch ”leeride” genannt, ist ein Wingsurf-Trick, der viel Gefühl für den Wing verlangt. Worauf es dabei ankommt, erfährst du hier.
Die Race Jibe ist die sportliche Alternative zur normalen Halse auf dem Wingfoil. Worauf es dabei ankommt, erfahrt ihr in diesem Clip.
Das Springen beim Wingsurfen ist kein Hexenwerk. Wie du mit dem Foil am besten Höhenluft schnupperst, zeigen wir dir in diesem Video-Tutorial.
Das Springen beim Wingsurfen ist nicht so schwer wie gedacht. Wie du dich mit dem Foil in die Luft beamst, erfährst du im ersten Teil unser Fahrtechnik.