Manuel Vogel
· 21.03.2023
Beim Wingfoil World Cup auf den Kapverden gibt’s epische Bedingungen. Was an Tag 2 alles passiert ist, lest ihr hier.
Die Wing-Elite trifft sich aktuell auf der Kapverdeninsel Sal zum ersten Wave World Cup der Geschichte - und der Auftakt hätte nicht besser verlaufen können. 31 Männer und zehn Frauen aus insgesamt zehn Nationen sind bei der Premiere am legendären Spot Ponta Preta am Start.
Die Heatdauer wurde von der Wettkampfleitung mit 20 Minuten üppig bemessen. Dass dies auch nötig sein würde, wurde schnell deutlich. Wer in Ponta Preta stürzt, muss den Ausstieg über die fußballgroßen Lavasteine in Kauf nehmen, dann rund 200 Meter zur Einstiegstelle hetzen, dort einen teilweise monströsen Shorebreak überwinden und dann wieder hochkreuzen zur Contestzone. 20 Minuten sind dann schnell verflogen.
Mit am Start sind beim Wingfoil World Cup auf den Kapverden auch einige Youngster wie der 15-jährige Franzose Noe Cuyala oder Axel Gerard (14). Cuyala überstand die ersten beiden Runden und war hinterher beeindruckt von der Qualität der Wellen:
Es ist vermutlich die beste Rechtswelle der Welt, einfach unglaublich! Es ist so spannend zu sehen, wohin der Sport gehen wird mit dieser neuen Disziplin. Das alles hier ist erst der Anfang.
Besonders stark waren wieder die Franzosen im Fahrerfeld, allen voran Julien Bouyer. Mit einer 9.50-Punkte-Welle sicherte er sich den höchsten Score des Tages und schickte seinen Landsmann Chucho Nonnot zurück an den Strand. Auch Kauli Seadi, der im Jahr 2007 an gleicher Stelle beim PWA World Cup der Windsurfer Platz 2 einfahren konnte, war am Ende machtlos gegen die Performance von Bouyer.
Im Tagesverlauf knackten die hereinrollenden Sets die 4-Meter-Marke. Zu sehen gab es daher nicht nur beeindruckende Ritte und erste Air-Manöver, sondern auch beinharte Crashes - die nicht selten im Totalverlust des Materials endeten.
Kostprobe gefällig? Dann seht selbst!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ebenfalls im Viertelfinale mit von der Partie ist der Hawaiianer Zane Schweitzer, der sich in Bedingungen mit druckvollen Wellen und Wind von rechts erwartungsgemäß wie zuhause fühlt. An Tag drei dürfte das Warten auch für die Frauen ein Ende haben.
Wir halten euch auf dem Laufenden!
Hier gibt’s noch die Highlights des Tages beim Wingfoil World Cup Kapverden.
Weitere Infos gibt’s auch HIER auf der Seite der GWA.